
Flexibilität und Kosteneinsparungen durch schlüsselfertige Stationär-Speicher aus EV-Batterien
Themen & Inhalt
Im gemeinsamen Webinar von FENECON und The Mobility House lernen Sie, das auf Fahrzeugbatterien basierende Energiespeichersystem “Advanced Battery Storage” im Detail kennen, die flexible und modulare Speichercontainerlösung von FENECON, Groupe Renault, The Mobility House und weiteren Partnern. Neben jährlichen Einsparungen bei den Netzentgelten bietet die schlüsselfertige Speicherlösung mit bis zu 3,9 MWh Kapazität und 4,2 MW Leistung viele weitere Anwendungsmöglichkeiten. Ein weiterer Vorteil: Ein Finanzierungskonzept ohne Vorab-Investment ist bereits inkludiert. Erfahren Sie alles rund um Einsatzmöglichkeiten und Nutzen, die technische Ausführung sowie die Standortanforderungen.
Daten & Kosten
- Webinarort: online
- Teilnehmer:
Elise Lebossé | Projektmanagerin Stationärspeicher, The Mobility House
Fabian Eckl | Technischer Leiter, Fenecon - Kosten: kostenlos
- Beginn: 17:00 Uhr
Webinar verpasst? Sehen Sie sich hier gerne das Webinar vom 14.12.2020 an.
FEMS - FENECON Energie Management System
Themen & Inhalt
Das Herzstück eines jeden Energiespeichersystems ist heutzutage nicht mehr die Batterie oder der Wechselrichter – es ist das Energiemanagementsystem. Hier sitzt das Gehirn – die Intelligenz des Gesamtsystems.
Wie das FEMS aufgebaut ist, welche Vorteile es gegenüber vergleichbaren Systemen hat und warum es in seinem technischen Aufbau einzigartig am Markt ist, erfahren Sie in diesem Webinar. Auch einige Praxisbeispiele werden erläutert, um das FEMS in Aktion kennenzulernen.
Außerdem wird beschrieben was das OpenEMS ist und wo der Unterschied zum FEMS liegt.
Daten & Kosten
- Webinarort: online
- Teilnehmer: Vertriebs- und Installationspartner
- Kosten: kostenlos
- Beginn: 14:00 Uhr
Keine Zeit zu warten? Schauen Sie sich hier das vorherige Webinar zu diesem Thema an.
Heimspeicher für Privat - Nachhaltige Energieversorgung richtig angehen
Themen & Inhalt
In diesem Webinar werden die notwendigen Komponenten für eine sinvolle Heimspeicheranlage dargestellt. Sie erhalten Tipps zur richtigen Auslegung Ihres Batteriespeichersystems und wie Sie mit FENECON Produkten zukunftssicher Ihre persönliche Energiewende umsetzen.
Daten & Kosten
- Webinarort: online
- Teilnehmer: Privatpersonen
- Kosten: kostenlos
- Beginn: 16:00 Uhr
Keine Zeit zu warten? Schauen Sie sich hier das vorherige Webinar zu diesem Thema an.
Heimspeicher - Nachhaltige Energieversorgung für Zuhause
Themen & Inhalt
Die Pro-Serien sind DIE Heimspeicherlösungen der FENECON. Eingesetzt werden das FENECON Energie Managementsystem, die BYD Hochvolt Battery Box HVS- und HVM-Serien und leistungsfähige Wechselrichter der Firmen Kaco oder GoodWe. In diesem Webinar werden die notwendigen Komponenten und die korrekte Auslegung des Batteriespeichersystems vorgestellt. Des Weiteren wird auf die Unterschiede der Pro-Serien mit Kaco-Wechselrichter und mit Goodwe-Wechselrichter eingegangen.
Daten & Kosten
- Webinarort: online
- Teilnehmer: Vertriebs- und Installationspartner
- Kosten: kostenlos
- Beginn: 14:00 Uhr
Keine Zeit zu warten? Schauen Sie sich hier das vorherige Webinar zu diesem Thema an.
Strom & Wärme - Intelligente Sektorkopplung
Themen & Inhalt
Sei es eine Wärmepumpe, eine Infrarotheizung oder ein Heizstab zur Warmwasserbereitung, sie alle sind oft die größten Stromverbraucher im Haushalt. Mit ihnen ist bei intelligenter Ansteuerung nicht nur eine CO2arme sondern auch eine sehr günstige Erzeugung von Wärme im Heim- aber auch im Gewerbebereich möglich in Kombination mit Photovoltaik, einem stationären Speicher und einem intelligenten und flexiblen Energiemanagement.
Zusätzlich zeigen wir in diesem Webinar auch, wie BHKWs von kleinen Mikro-BHKWs bis zu Megawatt-Anlagen in ihrer Eigenschaft als wetterunabhängiger und steuerbarer Erzeuger ins Energiemanagement eingebunden werden können.
Daten & Kosten
- Webinarort: online
- Teilnehmer: Vertriebs- und Installationspartner
- Kosten: kostenlos
- Beginn: 14:00 Uhr
Keine Zeit zu warten? Schauen Sie sich hier das vorherige Webinar zu diesem Thema an.
E-Mobility - Lösungen für die Elektromobilität mit Stromspeichern
Themen & Inhalt
Immer mehr Hersteller bringen Autos mit rein elektrischem Antrieb für die Großserie. Gleichzeitig fördert der Staat die Anschaffung von elektrischen PKWs mittlerweile nicht nur mehr im privaten, sondern auch im gewerblichen Sektor.
Wir zeigen in diesem Webinar wie wir mit intelligenten, flexibel skalierbaren Lösungen bestehend aus stationären Speichern, steuerbaren Ladepunkten und unserem Energiemanagement unsere Kunden fit machen für die Energiewende im Mobilitätssektor – von der einzelnen Wallbox zuhause bis zum Schnellladepark an der Autobahn.
Daten & Kosten
- Webinarort: online
- Teilnehmer: Vertriebs- und Installationspartner
- Kosten: kostenlos
- Beginn: 14:00 Uhr
Keine Zeit zu warten? Schauen Sie sich hier das vorherige Webinar zu diesem Thema an.
Einsatzmöglichkeiten für Gewerbe- und Industriespeicher
Themen & Inhalt
„Mit einem Energiespeicher kann ich meine selbsterzeugte Energie auch in der Nacht nutzen“. Dies ist immer noch die gängige Meinung, wenn es um den Nutzen von Energiespeichersystemen geht. Im Gewerbe- und Industriebereich ist die Eigenverbrauchsoptimierung jedoch eher eine Randerscheinung. Hier dominieren die Lastspitzenkappung, die atypische Netznutzung, das Multipunktlademanagement und andere wirtschaftliche Anwendungen das Feld.
Welche Möglichkeiten zum Einsatz eines Energiespeichers es gibt, wie das Ganze funktioniert und warum es sich für jeden Betrieb lohnt über die Anschaffung einer Batterie nachzudenken erfahren Sie in diesem Webinar.
Daten & Kosten
- Webinarort: online
- Teilnehmer: Vertriebs- und Installationspartner
- Kosten: kostenlos
- Beginn: 14:00 Uhr
Keine Zeit zu warten? Schauen Sie sich hier das vorherige Webinar zu diesem Thema an.
Commerical-Plattform - Dimensionierungs- und Installationsmöglichkeiten für Gewerbespeicher
Themen & Inhalt
Nach dem wir in „Einsatzmöglichkeiten - für Gewerbe- und Industriespeicher“ gezeigt haben welche Anwendungen im Gewerbebereich Sinn machen, geht es heute vor allem um die Energiespeichersysteme an sich. Welche Produkte gibt es überhaupt? Welche Kombinationsmöglichkeiten von Wechselrichtern und Batterien habe ich, um den Bereich von 30 kW bis 1 MW abzudecken? Was muss ich bei der Installation beachten? Wie ist der Projektablauf und welche Unterstützung bekomme ich von der FENECON? Diese Fragen und mehr werden in diesem Webinar beantwortet.
Projektthemen in Sachen Aufstellbedingungen, Brandschutz und Zubehör zu den Produktserien Commercial 30 und 50 sind ebenfalls Bestandteil dieser Schulung. Des Weiteren wird etwas näher auf die Aftersales-Struktur der FENECON eingegangen.
Daten & Kosten
- Webinarort: online
- Teilnehmer: Vertriebs- und Installationspartner
- Kosten: kostenlos
- Beginn: 14:00 Uhr
Keine Zeit zu warten? Schauen Sie sich hier das vorherige Webinar zu diesem Thema an.
Industrial-Plattform - Dimensionierungs- und Installationsmöglichkeiten für Industriespeicher
Themen & Inhalt
Im diesem Webinar stellen wir Ihnen das Angebot unserer Industrial ESS Produkte vor. Dabei zeigen wir Ihnen die flexiblen Möglichkeiten in der Anlagenkonfiguration und der Realisierung von größeren Industrieanlagen im Bereich mehrerer Hundert kWh bis in den Multimegawattstunden Bereich auf Basis einer einheitlichen standardisierten Produktplattform. Lernen Sie außerdem die entscheidenden Vorteile unsere werkseitig vorgefertigten Batteriecontainer der neusten Generation kennen.
Daten & Kosten
- Webinarort: online
- Teilnehmer: Vertriebs- und Installationspartner
- Kosten: kostenlos
- Beginn: 14:00 Uhr
Keine Zeit zu warten? Schauen Sie sich hier das vorherige Webinar zu diesem Thema an.
WiPo-Das Tool zur Optimierung von Return on Investment bei Stromspeichern
Themen & Inhalt
Sowohl im Privathaushalt als auch im gewerblichen Bereich stellen sich vor dem Kauf eines Energiespeichersystems viele Fragen: Wie verhalten sich die Energieflüsse in unserer Installation? Welche Batteriegröße ist für unser Projekt optimal? Reicht die Leistung des Speichersystems für unseren Anwendungsfall aus? Welchen wirtschaftlichen Nutzen bietet uns das Energiespeichersystem?
Will man diese Fragen klären, ist eine genaue Simulation der Energieflüsse vor- und nach der Speicherinstallation unabdingbar. In diesem Webinar zeigen wir, wie derartige Simulationen durchgeführt werden, welche Programme und Daten benötigt werden und wie sich die Speichersimulation in der Zukunft entwickeln wird.
Zusätzlich werden wir im Sinne von „Learning by Doing“ Beispielprojekte zur Eigenverbrauchsoptimierung und Lastspitzenkappung gemeinsam mit Ihnen auslegen und simulieren.
Daten & Kosten
- Webinarort: online
- Teilnehmer: Vertriebs- und Installationspartner
- Kosten: kostenlos
- Beginn: 14:00 Uhr
Keine Zeit zu warten? Schauen Sie sich hier das vorherige Webinar zu diesem Thema an.