Wieso schaltet der Mini 3-3 | 3-6 selbstständig ab?
Ein Neustart sorgt für schnelle Abhilfe. Siehe “Wie starte ich das Gerät neu?”. Hierbei könnte es sich um den sogenannten Shutdown-BUG handeln, von dem Geräte der
Ein Neustart sorgt für schnelle Abhilfe. Siehe “Wie starte ich das Gerät neu?”. Hierbei könnte es sich um den sogenannten Shutdown-BUG handeln, von dem Geräte der
Ein RCD Typ A ist ausreichend. Weiterführende Informationen: Da es sich bei den bidirektionalen Batteriewechselrichtern um Geräte mit Transformator handelt, können keine DC-Anteile ins Netz
Gegebenenfalls ist der Überspannungswiderstand auf der Batterieseite defekt. In diesem Fall sind Brandspuren sichtbar. Bitte wenden Sie sich an den Installateur des Speichersystems.
Bitte führen Sie folgende Schritte durch: Schlüsselschalter auf “Start” stellen NOT-Aus herausziehen Fehler über „Fehlerinformationen“ auslesen War dies nicht positiv, kontaktieren Sie bitte den Installateur des
Ist in diesem Fall unter „Fehlerinformationen“ kein Fehler ersichtlich (bspw. „Remotezugriff fehlerhaft“, „Synchronisationsfehler“, …), dann ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der 3-Phasensensor am Netzanschlusspunkt nicht korrekt
Eventuell hat der Commercial 40 - 40 die Kommunikationsverbindung zum FEMS oder einer anderen Steuerung verloren (bspw. ALI). In dem Fall ist unter „Fehlerinformationen“ der Fehler
Das ist grundsätzlich möglich, jedoch darf die Leistung des PV-Wechselrichters 6 kW nicht überschreiten.
Das FEMS ist vermutlich abgestürzt und muss neu gestartet werden. Gehen Sie folgendermaßen vor:
Ein RCD Typ A ist ausreichend. Weiterführende Informationen: Da es sich bei den bidirektionalen Batteriewechselrichtern um Geräte mit Transformator handelt, können keine DC-Anteile ins Netz
Die Empfehlung der Speichergröße hängt unter anderem vom Jahresverbrauch und der benötigten Leistung ab. Für Privatkunden ist meist ein FENECON Pro Hybrid 10 der größte